Outsourcing in der IT-Branche - ein Erfolgsrezept?

Outsourcing ist seit wenigen Jahrzehnten als wirtschaftliches Konzept mit Einsparungspotenzial in diversen Branchen bekannt. Die Verlagerung von Arbeitsprozessen an externe Partner wird jedoch vorrangig mit dem produzierenden Gewerbe verbunden. Über die letzten Jahre zeigen sich die Vorteile, auch im Bereich Dienstleistungen auf externe Partner und Firmen zu vertrauen und hierdurch hausintern Mühen und Kosten zu sparen. Das Outsourcing in der IT-Branche ist hierbei in erster Linie zu nennen, um Fachwissen für den eigenen Betrieb zu bündeln und echte Zeit- und Kostenvorteile zu genießen.

*

Individuelle Vorteile für das Outsourcing erkennen

Auf eine moderne IT kann heute kein Unternehmen verzichten. Spätestens wenn es um die Einhaltung strenger Datenschutzvorgaben geht, ist die Unterstützung durch Fachkräfte unverzichtbar. Diese hausintern in Vollzeit für eine permanente Betreuung der IT anzustellen, ist finanziell nicht lohnenswert und häufig auch nicht mit genügend Arbeitspotenzial verbunden.

Durch das Outsourcing der IT-Dienstleistungen ist ein Zeit- und Kostenvorteil gegeben. Fachwissen lässt sich über einen externen Partner dann aufrufen, wenn es benötigt ist, die fortwährende Gehaltszahlung entfällt. Neben einer dauerhaften Betreuung des Betriebs ist dies vor allem bei einzelnen Projekten von Vorteil, für die eine temporäre technische Unterstützung benötigt wird. Weitere Vorteile sind die große Flexibilität der zu beauftragenden Fachkräfte im IT-Bereich und der bleibende Fokus auf dem Kerngeschäft des jeweiligen Unternehmens.

Externes Fachwissen für den eigenen Betrieb nutzen

Das Outsourcing von IT-Dienstleistungen, wie zum Beispiel IT Software Outsourcing, zeugt nicht von Misstrauen gegenüber den Mitarbeitern inhouse. Im Gegenteil: Meistens sind keine ausreichenden Fachkompetenzen vorhanden, um überhaupt die anfallenden Aufgaben der modernen IT bewältigen zu können. Vom Servermanagement bis zur Entwicklung individueller Anwendungen ist es sinnvoller, Fachwissen von externen Partnern in dem Moment abzurufen, wenn es benötigt wird. Dabei lohnt bereits für kleine Unternehmen, über ein Outsourcing einzelner Aufgaben nachzudenken. Zwar ist dies mit Kosten verbunden, diese fallen gegenüber der Anstellung von Mitarbeitern mit entsprechendem Fachwissen deutlich geringer aus.